Bremen: Melf Grantz (SPD, links), Bürgermeister von Bremerhaven, gratuliert Carsten Sieling (SPD), Bürgermeister von Bremen, nachdem dieser beim außerordentlichen Landesparteitag der SPD in Bremen die Wahl zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl 2019 gewonnen hat.

Bremen: Melf Grantz (SPD, links), Bürgermeister von Bremerhaven, gratuliert Carsten Sieling (SPD), Bürgermeister von Bremen, nachdem dieser beim außerordentlichen Landesparteitag der SPD in Bremen die Wahl zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl 2019 gewonnen hat.

Foto: Assanimoghaddam/dpa

Bremen
Politik

Bremer SPD schaltet auf Wahlkampfmodus: 92,5 Prozent für Sieling

Von nord24
15. September 2018 // 15:00

Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) hat seine Partei auf den bevorstehenden Wahlkampf eingeschworen und dabei ein klare Kante gegen Rechtspopulisten angekündigt. Der 59-Jährige wurde bei dem Parteitag mit 92,5 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl im Mai 2019 gewählt. Er war der einzige Bewerber. Die neuen Rechten seien neue Hetzer mit alten Parolen, sagte Sieling am heutigen Sonnabend in seiner knapp einstündigen Rede beim SPD-Parteitag in Bremen. Es handele sich um die gleichen Zwietracht und Hass säenden Schreibtischtäter, die schon einmal an den Schaltstellen Deutschlands gesessen hätten. Dort dürften sie nie wieder Platz nehmen. "Nie wieder", sagte Sieling. "Genug ist genug." Einen ausführlichen Bericht lesen Sie am Montag, 17. September, in der NORDSEE-ZEITUNG.

Bremen: Melf Grantz (SPD, links), Bürgermeister von Bremerhaven, gratuliert Carsten Sieling (SPD), Bürgermeister von Bremen, nachdem dieser beim außerordentlichen Landesparteitag der SPD in Bremen die Wahl zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl 2019 gewonnen hat.

Bremen: Melf Grantz (SPD, links), Bürgermeister von Bremerhaven, gratuliert Carsten Sieling (SPD), Bürgermeister von Bremen, nachdem dieser beim außerordentlichen Landesparteitag der SPD in Bremen die Wahl zum Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl 2019 gewonnen hat.

Foto: Assanimoghaddam/dpa