Armut und Verzweiflung: Die Menschen in Venezuela  suchen nach Essensresten in Containern.

Armut und Verzweiflung: Die Menschen in Venezuela suchen nach Essensresten in Containern.

Foto: Stork

Bremen

Bremer Unternehmer organisiert Hilfe für Venezuela

Von Denise von der Ahé
19. Februar 2019 // 09:00

Thilo Schmitz kann nicht länger zusehen, wie seine Landsleute in Venezuela vor die Hunde gehen: Der Bremer Unternehmer, der in Caracas geboren ist, will daher Hilfe für die Not leidende Bevölkerung in seinem Geburtsland organisieren.

Hilfsaktion für Venezuela

Erste Zusagen für ausrangierte Klinikbetten hat er bereits bekommen. Jetzt könnte er noch logistische Unterstützung gebrauchen, um die Hilfsgüter dann auch über den Atlantik zu bekommen. Wer die Hilfsaktion von Unternehmer Thilo Schmitz unterstützen möchte, kann über diese Mailadresse Kontakt aufnehmen: tschmitz@carpediem-bremen.com.

"Die Menschen sind verzweifelt und hungern"

„Die Menschen dort sind verzweifelt", sagt Schmitz. "Es gibt nichts zum Einkaufen, und wenn, dann ist es extrem teuer.“ Schmitz leitet ein Unternehmen, das sich auf den Handel mit Papier, Büro- und Schulartikeln spezialisiert hat.

65 Mitarbeiter in Venezuela

Die Holding Carpe Diem sitzt in Bremen, drei seiner Firmen in Venezuela, Panama und Costa Rica. Schmitz ist ein Unternehmer, der in Venezuela bleibt - trotz der Krise. 65 Mitarbeiter beschäftigt er in dem südamerikanischen Land noch. „Wir versuchen, dort mit der Firma zu überleben“, sagt er.

Machtkampf in Venezuela

In Venezuela spitzt sich der Machtkampf zwischen Staatschef Nicolás Maduro und dem selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó zu und damit die katastrophale Lage für die Bevölkerung. Die Wirtschaft liegt am Boden.  

Armut und Verzweiflung: Die Menschen in Venezuela  suchen nach Essensresten in Containern.

Armut und Verzweiflung: Die Menschen in Venezuela suchen nach Essensresten in Containern.

Foto: Stork