
Der Sommer 2019 war nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.
Foto: Stratenschulte/dpa
Drittwärmster Sommer in Bremen und Niedersachsen seit 1881
Niedersachsen und Bremen haben wie Deutschland insgesamt den drittwärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 erlebt.
Temperaturrekord in Niedersachsen
Das geht aus vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. Es war im Norden aber nicht ganz so heiß wie im bundesweiten Mittel. Die Durchschnittstemperatur lag in Niedersachsen bei 18,9 Grad. Bundesweit waren es 19,2 Grad. Eine extreme Hitzewelle brachte Niedersachsen aber am 25. Juli einen neuen deutschen Temperaturrekord. In Lingen im Emsland wurden da 42,6 Grad Celsius gemessen.
Die Sonne scheint
Für Bremen registrierte der DWD im Durchschnitt 19,1 Grad. Im langjährigen Durchschnitt sind es nur 16,4 Grad, in Niedersachsen 16,2. Dort schien die Sonne rund 700 Stunden, im langjährigen Mittel sind es lediglich 583. In Bremen erfassten die Meteorologen gut 675 Sonnenstunden, der Mittelwert über die Jahre liegt an der Weser bei 589 Stunden. (lni)

Der Sommer 2019 war nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.
Foto: Stratenschulte/dpa