Bald eröffnet eine neue Eislaufbahn in Bremen.

Bald eröffnet eine neue Eislaufbahn in Bremen.

Foto: Sebastian Kahnert

Bremen

Neue Eislaufbahn in Bremen: Eröffnung verschiebt sich

12. Dezember 2024 // 13:00

Die neue Eislaufbahn in der Überseestadt lädt zum Winterspaß ein. Die Eröffnung sollte am 20. Dezember stattfinden – durch technische Probleme wird sich diese aber verschieben.

Die Überseestadt Bremen wird um eine Attraktion reicher: Auf der Überseeinsel öffnet am Freitag, den 20. Dezember, eine Eislaufbahn, wie der weserkurier berichtete. Die 600 Quadratmeter große Fläche liegt zwischen dem Vitaminlager und dem John&Will-Hotel.

Eröffnung verschiebt sich

In der Bremer Überseestadt müssen Schlittschuhfans noch etwas Geduld aufbringen. Die Eröffnung der neuen Eislaufbahn auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände verschiebt sich. Die Überseeinsel GmbH machte technische Herausforderungen und ungünstige Wetterbedingungen für die Verzögerung verantwortlich.

Betreiber hofft auf baldige Lösung

Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird daran gearbeitet, die Bahn so schnell wie möglich startklar zu machen. Man hoffe, Anfang der kommenden Woche einen neuen Termin bekanntgeben zu können. Aktuell stehe eine Entscheidung noch aus, werde aber spätestens am Freitag fallen.

Informationen auf der Website

Der Betreiber empfiehlt, aktuelle Informationen zur Eröffnung und den Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu verfolgen. Dort können auch Zeitfenster gebucht werden. Der Eintritt für Erwachsene ab 16 Jahren beträgt 6 Euro, Kinder zwischen 3 und 15 Jahren zahlen 4 Euro. Leihschlittschuhe stehen für 5 Euro pro Paar zur Verfügung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das innovative Energiekonzept des Wohnquartiers Überseeinsel prägt auch die neue Eislauffläche. Die Eisbahn wird durch die Wärmeenergie der Weser betrieben. Eine zentrale Wärmepumpe nutzt das Flusswasser, während der benötigte Strom aus nachhaltigen Quellen wie Sonne und Wind stammt. Besonders bemerkenswert: In der Sommersaison verwandelt sich die Eisbahn in eine Rollschuhfläche, die ebenfalls ins Energiekonzept eingebunden bleibt.