
Auch im Land Bremen gibt es immer mehr Untersuchungshäftlinge.
Foto: Symbolfoto: Felix Kästle/dpa
Es gibt immer mehr Untersuchungsgefangene
In Deutschland gibt es immer mehr Untersuchungsgefangene. Die Zahl ist von 2014 bis 2018 um 25 Prozent gestiegen, berichtet der NDR und bezieht sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes.
Länder Bremen und Hamburg im Fokus
Besonders betroffen seien die Bundesländer Bremen und Hamburg. In einer NDR-Umfrage unter allen 16 Justizministerien der Bundesländer wurden mehrere mögliche Faktoren für den deutlichen Anstieg bei den Untersuchungsgefangenen genannt: die zugenommene Zahl ausländischer Tatverdächtiger, die verstärkte Bekämpfung einzelner Straftaten und lange Verfahren.

Auch im Land Bremen gibt es immer mehr Untersuchungshäftlinge.
Foto: Symbolfoto: Felix Kästle/dpa