
Die Kapitäne Klaus Müller (links) und Werner Schriefer leben auf dem Seefahrtshof in Bremen-Grohn.
Foto: Hartmann
Für diese Kapitäne spenden die Schaffer in Bremen
Rund 40 Kapitäne, ihre Angehörigen und Hinterbliebenen sowie fünf Nautik-Studenten leben auf dem Hof von Haus Seefahrt in Bremen-Grohn. Bei der 475. Schaffermahlzeit in Bremen am Freitag werden für die Bleibe der Seeleute Spenden gesammelt.
Ein Zuhause für die Seeleute
Die Kapitäne Klaus Müller (82) und Werner Schriefer (86) leben nach Jahrzehnten auf See heute auf dem Seefahrtshof. Die Schaffermahlzeit im Bremer Rathaus ist die wichtigste Einnahmequelle der Stiftung, um Seeleute und ihre Hinterbliebenen sozial abzusichern und ihnen ein zu Hause zu geben.
Austausch mit Studenten
„Das ist ein freundliches Miteinander hier“, sagen die beiden Seemänner über das Leben auf dem Seefahrtshof. Eine Bereicherung sei auch der Austausch mit den jungen Studenten.
Ihre Geschichte von der Seefahrt erzählen die beiden Kapitäne am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Kapitäne Klaus Müller (links) und Werner Schriefer leben auf dem Seefahrtshof in Bremen-Grohn.
Foto: Hartmann