
Die Stadt Bremen und Fußball-Bundesligist Werder Bremen hoffen, dass in sieben Jahren Spiele der Fußball-EM auch im Weserstadion ausgetragen werden.
Foto: Symbolfoto: Archiv
Fußball-EM 2024: Bremen bewirbt sich als Austragungsort
Jetzt ist es offiziell: Die Stadt Bremen und Fußball-Bundesligist Werder Bremen bewerben sich gemeinsam mit dem Weserstadion als Austragungsort für die Fußball-Europameisterschaft 2024.
Senat beschließt "Interessensbekundung"
Der Bremer Senat hat beschlossen, die entsprechende Interessensbekundung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einzureichen. Der DFB hat sich bereits offiziell beim Ausrichter UEFA um die Europameisterschaft in sieben Jahren beworben. Einziger Konkurrent von Deutschland ist bislang die Türkei, die am Mittwoch ihre Bewerbung öffentlich machte.
Bremen bei WM 2006 leer ausgegangen
Bremen hatte sich bereits um Spiele bei der Weltmeisterschaft 2006 beworben, war damals aber leer ausgegangen. Auch dieses Mal stehen die Chancen für die Hansestadt eher ungünstig. Vor allem der Streit um Rechnungen für Polizeieinsätze dürfte die Bremer Bewerbung schmälern.
Schlechte Chancen für Bremen
Bremen fordert von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Übernahme von Kosten bei Bundesligaspielen, die DFL lehnt dies strikt ab. Zudem gilt die Verkehrslage rund um das Weserstadion als problematisch.
Entscheidung im September
Interessenten haben bis diesen Freitag Zeit, ihr Interesse beim DFB zu hinterlegen. Am 15. September will der Verband dann entscheiden, mit welchen Arenen er sich bei der Europäischen Fußball-Union um das Turnier bewirbt. Die EM-Vergabe durch das UEFA-Exekutivkomitee erfolgt im September 2018.

Die Stadt Bremen und Fußball-Bundesligist Werder Bremen hoffen, dass in sieben Jahren Spiele der Fußball-EM auch im Weserstadion ausgetragen werden.
Foto: Symbolfoto: Archiv