
Etliche Betriebe im Land Bremen können ihre freien Stellen nicht besetzen, weil Fachkräfte fehlen. Auch für viele Ausbildungsplätze fehlen Bewerber.
Foto: Kästle/dpa
Handelskammer schlägt Alarm: Betriebe können Stellen nicht besetzen
Günstige oder gar kostenlose Bustickets? „Das ist ja wünschenswert, aber notwendig sind jetzt Investitionen in Wirtschaft und Bildung“, sagt Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen/Bremerhaven. Es fehlten die Fachkräfte. Etliche Stellen blieben unbesetzt.
Die Konjunktur schwächelt
Die Vertretung der Wirtschaft zeichnete am Dienstag ein alarmierendes Bild der Lage. Die Konjunktur schwächelt, der Fachkräftemangel hat inzwischen etliche Branchen erwischt, die Aussichten sind angesichts drohender Wirtschaftskriege und des Brexits für ein exportorientiertes und von Logistik lebendes Land besorgniserregend.
Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken
In diesen Zeiten erwartet die Handelskammer von der Landesregierung Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken. Angesichts knapper Haushaltsmittel müsse der Senat seine Ausgaben konzentrieren. Zum Beispiel auf Investitionen in die allgemeine und die berufliche Bildung. Nur so lasse sich der Fachkräftemangel bekämpfen. Etliche Betriebe hätten andauernde Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Und auch viele Ausbildungsplätze könnten nicht besetzt werden.

Etliche Betriebe im Land Bremen können ihre freien Stellen nicht besetzen, weil Fachkräfte fehlen. Auch für viele Ausbildungsplätze fehlen Bewerber.
Foto: Kästle/dpa