Lehrer sollten Whatsapp und andere Messenger-Dienste nicht für Klassenchats nutzen.

Lehrer sollten Whatsapp und andere Messenger-Dienste nicht für Klassenchats nutzen.

Foto: Symbolfoto: Gerten/dpa

Bremen

Lehrer sollten Whatsapp und Co. nicht für Klassenchat nutzen 

Von nord24
17. Oktober 2017 // 09:00

Viele Lehrer nutzen Messenger wie Whatsapp, um schnell und unkompliziert mit ihren Klassen zu kommunizieren. Rechtlich ist das jedoch problematisch, heißt es auf dem Bildungsportal "Didacta Digital".

Kein Whatsapp für Klassenchat?

Der Grund: Bei der Nutzung von solchen Programmen werden Daten verarbeitet. Passiert das im Schulkontext, müssen Betroffene dem zustimmen. Bei Whatsapp zum Beispiel sei für Nutzer aber gar nicht zu überblicken, was mit den Daten genau passiert.

Probleme bei der Datennutzung

Außerdem sei in solchen Fällen unklar, ob Eltern der Datennutzung wirklich freiwillig zustimmen - oder ob sie nur befürchten, dass sich für ihr Kind Nachteile ergeben, wenn sie im Klassen-Chat nicht dabei sind.

Verbote in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Ausdrücklich verboten ist die dienstliche Nutzung von Whatsapp für Lehrer nur in manchen Bundesländern, darunter den Angaben nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die meisten Datenschützer raten jedoch wenigstens davon ab, berichtet "Didacta Digital" unter Berufung auf den Beauftragten für Datenschzutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin. (dpa)