Auf der Lürssen-Werft in Bremen werden bald die vorderen Teile von zwei der K130-Korvetten der Braunschweig-Klasse gefertigt.

Auf der Lürssen-Werft in Bremen werden bald die vorderen Teile von zwei der K130-Korvetten der Braunschweig-Klasse gefertigt.

Foto: Archivfoto: Wagner/dpa

Bremen

Lürssen-Werft in Bremen baut an Korvetten für die Marine mit

Von nord24
6. April 2018 // 16:00

Großauftrag von der Marine: Auf der Lürssen-Werft in Bremen und auf weiteren Werften werden insgesamt fünf Korvetten gefertigt. Der Auftrag umfasst rund zwei Millarden Euro.

Ein Teil wird in Bremen gefertigt

Die Werftindustrie hat erstmals konkrete Details über die geplante Arbeitsaufteilung und die Abläufe für den Marine-Großauftrag zum Bau von fünf Korvetten mitgeteilt. Danach werden die vorderen Teile von zwei der K130-Korvetten der Braunschweig-Klasse bei der Lürssen-Werft in Bremen und drei am Kieler Werfstandort der German Naval Yards gefertigt.

Hochzeitsstoß in Hamburg

Die hinteren Teile aller Schiffe entstehen auf der zu Lürssen gehörenden Wolgaster Peene-Werft. Bei der ebenfalls zu Lürssen zählenden Blohm+Voss Werft in Hamburg werden beide Schiffsteile dann beim sogenannten Hochzeitsstoß miteinander verbunden. Hamburg übernimmt auch die Endausstattung der rund 89 Meter langen Korvetten.

Wendiger als Fregatten

Der rund zwei Milliarden Euro umfassende Auftrag war im September 2017 vergeben worden. Korvetten sind kleiner und wendiger als Fregatten und vor allem für den Einsatz in sogenannten Randmeeren und Küstengewässern geeignet - also etwa in der Ostsee. Die Marine verfügt bereits über fünf Korvetten des Typs K130. (lni)

Auf der Lürssen-Werft in Bremen werden bald die vorderen Teile von zwei der K130-Korvetten der Braunschweig-Klasse gefertigt.

Auf der Lürssen-Werft in Bremen werden bald die vorderen Teile von zwei der K130-Korvetten der Braunschweig-Klasse gefertigt.

Foto: Archivfoto: Wagner/dpa