Socken Modelle

Roman Hurka zeigt drei seiner Socken-Modelle.

Foto: WFB/Hake

Bremen

Nachhaltigkeit trifft auf Kreativität: Grünkohl-Socken aus Bio-Baumwolle

27. November 2024 // 17:19

Mit Socken aus Bio-Baumwolle und kreativen Designs hat sich ein Unternehmen aus Bremen am Markt etabliert. Auch Grünkohl-Fans kommen auf ihre Kosten.

Das Bremer Start-up ooley zeigt, wie aus einem Kunstprojekt ein erfolgreiches Unternehmen wird. Gegründet von Anna Elise Wiedemann-Hurka und Roman Hurka, vereint das Label Nachhaltigkeit, Qualität und Stil. Produziert wird in Italien, designt in Bremen – und verkauft in 150 Geschäften sowie online. Neben klassischen und kreativen Socken bietet ooley Motive mit Lokalkolorit, wie die Weser- oder die Grünkohl-Socke.

Nachhaltigkeit trifft auf Kreativität

2019 zog das Ehepaar Hurka vom Bodensee nach Bremen, zunächst ohne Start-up-Pläne, wie das die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) mitteilt. Doch ein Kunstprojekt rund um Socken im Bremer Viertel weckte den Unternehmergeist. Bald folgte die Idee, hochwertige und nachhaltige Socken mit regionalem Bezug zu entwerfen. Die erste Kollektion, darunter die Nordsee- und die Weser-Socke, war ein voller Erfolg. In einer italienischen Strumpfmanufaktur ließ ooley die ersten 900 Paare fertigen – der Start eines wachstumsstarken Geschäftsmodells.

Von der Mode- zur Lifestyle-Marke

Die Corona-Pandemie stellte das junge Unternehmen vor Herausforderungen, doch die Gründer entschieden sich, ooley auszubauen. Anna Elise Wiedemann-Hurka übernahm das Design und die Materialwahl, Roman Hurka kümmerte sich um Vertrieb und Partnerschaften. Heute ist das Start-up in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Ihre Produkte sind aus zertifizierten Bio-Materialien und vereinen Komfort mit modischen Akzenten wie Neonfarben und Glitzereffekten. (pm/axt)