
Seit 2017 gibt es in Bremerhaven die Online-Wache.
Foto: Scheschonka
Polizei Bremerhaven: Diese Delikte werden online angezeigt
In Niedersachsen und im Land Bremen hat sich die Online-Wache nach Polizeiangaben bewährt. In Niedersachsen ist die Zahl der Anzeigen 2018 gestiegen. In Bremen und Bremerhaven zog die Polizei ein positives Fazit. Doch nicht alle Delikte können per Mausklick angezeigt werden.
Mehr Anzeigen übers Internet
In Niedersachsen wurde die Online-Wache bereits vor über zehn Jahren eingeführt. 2018 gingen bei der Polizei Niedersachsen bis zum Stichtag 13. Dezember mehr als 38.600 Anzeigen zu Straftaten online ein. Das waren bereits über fünf Prozent mehr als im Gesamtjahr 2017.
436 Anzeigen in Bremerhaven
In Bremen und Bremerhaven starteten die Online-Wachen im März 2017. Seit dem Beginn bis Anfang Dezember dieses Jahres wurden in Bremen rund 3900 Anzeigen registriert. In Bremerhaven waren es 436.
20 Prozent der Fahrraddiebstähle
In den beiden Städten sind bislang lediglich Strafanzeigen wegen Fahrraddiebstahls und Sachbeschädigung möglich. In Bremerhaven wurden 2018 knapp 20 Prozent der bis einschließlich August gemeldeten 559 angezeigten Fahrraddiebstähle online angezeigt.
Andere Anzeigen
Werden in freien Textfeldern bei der Anzeigenerstattung aber andere Delikte angegeben, kann die Polizei diese nicht einfach ignorieren. So gingen auch mehrere Verkehrsunfälle und Delikte wie Beleidigung und Wohnungseinbruch bei der Bremerhavener Polizei per Online-Anzeige ein. (lni)

Seit 2017 gibt es in Bremerhaven die Online-Wache.
Foto: Scheschonka