Weitestgehend fröhlich feierten viele Deutsche den Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland zum Auftakt in die Heim-EM. In Bremen kam es aber zu rassistischen Äußerungen und dem ausländerfeindlichen Hitlergruß. (Symbolbild)

Weitestgehend fröhlich feierten viele Deutsche den Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland zum Auftakt in die Heim-EM. In Bremen kam es aber zu rassistischen Äußerungen und dem ausländerfeindlichen Hitlergruß. (Symbolbild)

Foto: Clara Margais

Bremen

Skandal in Bremen-Neustadt: Hitlergruß und Nazi-Parolen bei Public Viewing

15. Juni 2024 // 16:09

In der Nacht zum Samstag sorgten Gäste bei einem Public Viewing für einen Eklat durch ausländerfeindliche Parolen und durch das Zeigen des Hitlergrußes. Das wird nicht ohne Strafe bleiben.

Szenen wie auf Sylt

Gäste eines Beachclubs in der Werderstraße zeigten während des Events offen den Hitlergruß und skandierten ausländerfeindliche Parolen. Die Szenerie wurde noch absurder, als ein 29-jähriger Mann nicht nur den rechten Arm in der verbotenen Armstellung hielt, sondern auch mit zwei Fingern einen Hitlerbart formte, während er das Lied „L‘Amour toujours“ von Gigi D´Agostino sang und dabei rassistische Phrasen skandierte wie „Ausländer raus, Deutschland den Deutschen“. Bekannt ist dieses Gehabe deutschlandweit durch die Vorfälle in der Bar „Pony“ in Kampen auf Sylt an Pfingsten.

Zeugen alarmieren die Polizei

Der Vorfall wurde durch die Gegenwart von Zeugen dokumentiert, die sofort die Polizei alarmierten. Das Trio, dem der 29-Jährige angehörte, versuchte nach der Kontaktaufnahme mit den Ordnungshütern zu fliehen, wurde jedoch identifiziert und erwartet nun eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Auch in anderen Fällen aus der jüngeren Vergangenheit wurde ein solches Strafverfahren eingeleitet.


Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die weitere Informationen zu dem Vorfall oder ähnlichen Vorfällen haben, werden gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 zu melden.

Rechte Parolen zu lockerer Partymusik: Sind Nazis auf Sylt wirklich so normal?

SPD stärkste Kraft in Bremerhaven bei Europawahl

Kritik an Umfrage: Jeder fünfte Deutsche wünscht sich mehr Nationalspieler mit weißer Hautfarbe