"Pinpointing Progress", 2018 von Maarten Vanden Eynde: So hat man die Bremer Stadtmusikanten noch nie gesehen.

"Pinpointing Progress", 2018 von Maarten Vanden Eynde: So hat man die Bremer Stadtmusikanten noch nie gesehen.

Foto: Jaspersen/dpa

Bremen

So habt ihr die Bremer Stadtmusikaten noch nicht gesehen

Von nord24
22. März 2019 // 16:45

Bremen widmet seinen berühmtesten Musikanten zum 200-jährigen Jubiläum eine Sonderausstellung. Am Samstag öffnet die Schau "Tierischer Aufstand" in der Bremer Kunsthalle.

Ein Sommer voller Konzerte

Die Ausstellung beleuchtet die Rolle der Märchenfiguren in Kunst, Kitsch und Gesellschaft. Sie gehört zu einem Sommer voller Konzerte und Veranstaltungen in Bremen zum Jubiläum der Stadtmusikanten. 1819 haben die Gebrüder Grimm das Märchen über vier ausgestoßene Tiere auf Reisen niedergeschrieben.

Starke Gemeinschaft

"Es geht uns nicht nur um übereinander gestapelte Tiere", sagte Manuela Husemann, die zusammen mit Jennifer Smailes die Schau kuratiert hat. "Die Bremer Stadtmusikanten stehen auch für eine soziale Utopie." Esel, Hund, Katze und Hahn verkörperten im Märchen das Gesinde, das sich, im Alter nicht mehr arbeitsfähig und verarmt, zu einer starken Gemeinschaft zusammengeschlossen habe. (lni)

"Pinpointing Progress", 2018 von Maarten Vanden Eynde: So hat man die Bremer Stadtmusikanten noch nie gesehen.

"Pinpointing Progress", 2018 von Maarten Vanden Eynde: So hat man die Bremer Stadtmusikanten noch nie gesehen.

Foto: Jaspersen/dpa