Autofahrer mit Höhenangst bekommen schon einmal ein mulmiges Gefühl, wenn sie über die Hunte-Brücke fahren.

Autofahrer mit Höhenangst bekommen schon einmal ein mulmiges Gefühl, wenn sie über die Hunte-Brücke fahren.

Foto: Wagner/dpa

Bremen
Der Norden

So sicher sind die Brücken in Niedersachsen und Bremen

Von nord24
15. August 2018 // 15:30

Ein Unglück wie in Genua könnte in Niedersachsen und Bremen nicht passieren, versichern die Behörden. Doch auch hier sind manche Brücken marode. Und das hat Folgen.

Viele Brücken in schlechten Zustand

Die Brücken im Nordwesten sind nach Angaben der Verkehrsbehörden sicher. Dort sind zwar viele Brücken im schlechten Zustand. Sorgen machen, dass eine Katastrophe wie in Genua passieren könnte, müssen sich die Autofahrer aber nicht.

"Brücken sind vor einem Unglück geschützt"

"In Deutschland werden Brücken gesperrt, bevor etwas passiert", sagte Martin Stellmann vom Amt für Straßen und Verkehr in Bremen. Auch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hält die rund 5000 Brücken in Niedersachsen vor einem Unglück wie im italienischen Genua geschützt.

Versagen des Bauwerks

In beiden Bundesländern kontrollieren Experten die Brücken in regelmäßigen Abständen. Ein Versagen eines Bauwerks wie in Genua könne deshalb frühzeitig erkannt und vermieden werden, sagte Harald Freystein, Leiter der Abteilung konstruktiver Ingenieurbau bei der niedersächsischen Landesbehörde.

Teilweise der Verkehr eingeschränkt

In Niedersachsen stehen zurzeit 430 Brücken unter spezieller Beobachtung, sagte Freystein. 300 davon seien bereits genau unter die Lupe genommen worden. Auf ihnen wurde als Konsequenz beispielsweise der Verkehr eingeschränkt. Einige müssen verstärkt werden. Viele andere Brücken sollten jedoch ersetzt werden, sagte Feystein.

Lebensdauer: eigentlich 100 Jahre

Das Bremer Verkehrsamt ist für 760 Brücken im kleinsten Bundesland zuständig. Diese seien eigentlich für eine Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt, sagte Stellmann. "Die Brücken an den Hauptverkehrsadern haben keine Chance dieses Alter zu erreichen, weil sie zu stark belastet sind." (lni)

Autofahrer mit Höhenangst bekommen schon einmal ein mulmiges Gefühl, wenn sie über die Hunte-Brücke fahren.

Autofahrer mit Höhenangst bekommen schon einmal ein mulmiges Gefühl, wenn sie über die Hunte-Brücke fahren.

Foto: Wagner/dpa