Carsten Sieling, Bürgermeister in Bremen und Spitzenkandidat der SPD bei der Bürgerschaftswahl, vor der Europawahl.

Carsten Sieling, Bürgermeister in Bremen und Spitzenkandidat der SPD bei der Bürgerschaftswahl, vor der Europawahl.

Foto: Jaspersen/dpa

Bremen
Bremerhaven

SPD trotz Verlusten stärkste Kraft bei Europawahl in Bremen

Von nord24
27. Mai 2019 // 17:26

Trotz hoher Verluste hat die SPD bei der Europawahl im Land Bremen die meisten Stimmen bekommen.

2,5 Prozentpunkte mehr als CDU

Nach Eingang aller Schnellmeldungen aus den Wahlkreisen kamen die Sozialdemokraten auf 24,4 Prozent. Das wären 9,9 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2014. Mit 22,7 Prozent (+5,1 Prozentpunkte) bekamen die Grünen die zweitmeisten Stimmen, dicht gefolgt von der CDU mit 21,9 Prozent (-0,5).

Kleinstparteien gewinnen dazu

Abgeschlagen dahinter liegen Die Linke mit 7,9 Prozent (-1,7), die AfD mit 7,7 Prozent (+1,9) und die FDP mit 4,7 Prozent (+1,4). Stark hinzu gewannen außerdem die Kleinstparteien, mit 10,7 Prozent erreichten sie im Land Bremen 3,6 Prozentpunkte mehr als bei der vorigen Europawahl. Die Wahlbeteiligung lag mit 62,7 deutlich über dem Wert bei der Wahl 2014 (40,3 Prozent). (dpa)

Carsten Sieling, Bürgermeister in Bremen und Spitzenkandidat der SPD bei der Bürgerschaftswahl, vor der Europawahl.

Carsten Sieling, Bürgermeister in Bremen und Spitzenkandidat der SPD bei der Bürgerschaftswahl, vor der Europawahl.

Foto: Jaspersen/dpa