
Ein Symbol markiert einen Parkplatz mit einer öffentlichen Ladesäule für Elektroautos. Auf einem solchen Parkplatz stand Heiko Strohmann mit seinem Tesla.
Foto: Hendrik Schmidt
Tesla auf E-Parkplatz: CDU-Chef Heiko Strohmann kassiert Knöllchen
Verwirrung in Bremen: CDU-Chef Heiko Strohmann parkt seinen Tesla korrekt auf einem E-Parkplatz – und bekommt trotzdem ein Knöllchen. Was steckt dahinter?
Tesla auf E-Parkplatz: CDU-Chef Heiko Strohmann kassiert Knöllchen
Ein kurioser Vorfall sorgt in Bremen für Schlagzeilen: Heiko Strohmann, CDU-Vorsitzender und Mitglied der Bremer Bürgerschaft, erhielt ein Knöllchen, obwohl er seinen Tesla auf einem E-Parkplatz korrekt abgestellt hatte. Die Verwarnung wurde am Montagvormittag in der Straße „Am Wall“ ausgestellt – doch warum?
Ordnungsamt: Knöllchen trotz Elektrofahrzeug
Laut dem Ordnungsamt verstieß Strohmann gegen die Regeln, weil der Parkplatz mit dem Zusatzzeichen „E-Parkplatz mit Ladestation“ versehen war. Teslas, als rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, dürfen auf solchen Plätzen normalerweise parken – der Vorgang sorgte entsprechend für Verwirrung.
Strohmann reagiert mit Ironie auf X
In den sozialen Netzwerken ließ Strohmann seinem Ärger freien Lauf. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) postete er das Knöllchen mit der ironischen Bemerkung: „Finde den Fehler mit meinem Diesel Tesla.“ Dieser Kommentar löste eine Welle von Reaktionen aus: Viele Nutzer waren sich einig, dass es sich um einen offensichtlichen Fehler des Ordnungsamts handeln müsse.
Finde den Fehler, mit meinem Diesel Tesla 🙈 pic.twitter.com/wQUntRzohK
— Heiko Strohmann (@HeikoStrohmann) November 25, 2024
Klärung des Vorfalls steht aus
Bislang hat sich das Ordnungsamt nicht zu dem Vorfall geäußert. Strohmann selbst hofft auf eine schnelle Aufklärung, um ähnliche Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden. Ob ein technisches Problem oder ein Irrtum hinter der Verwarnung steckt, bleibt abzuwarten.
Der Autohersteller Tesla kann über so eine Meldung vermutlich noch schmunzeln, aktuell konzentriert sich das Unternehmen auf ein autonom fahrendes Taxi, bei dessen Premiere in Hollywood nur ausgewählte Gäste anwesend waren. Nun geht der US-Konzern mit dem Prototyp auf Tournee - obwohl vieles noch unklar bleibt.