Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Mängel bei der Arbeitszeit von Auszubildenden im Land Bremen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Mängel bei der Arbeitszeit von Auszubildenden im Land Bremen.

Foto: Gollnow/dpa

Bremen
Bremerhaven

Viele Azubis im Land Bremen sind ohne Perspektive

Von nord24
14. Dezember 2018 // 11:00

Mehr als ein Drittel der Azubis im Land Bremen wissen nicht, ob sie im Anschluss an ihre Ausbildung eine Perspektive im Betrieb haben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des Ausbildungsreports Niedersachsen-Bremen, den die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) vorgestellt hat

Überstunden ohne Ausgleich

Ein Drittel der Auszubildenden im Land Bremen müsse demnach zudem regelmäßig Überstunden machen, durchschnittlich knapp vier Stunden pro Woche. Viele bekämen dafür weder Freizeitausgleich noch Bezahlung.

In der Freizeit erreichbar

Für den Report hat die DGB-Jugend Jugendliche aus Niedersachsen und Bremen befragt, wie zufrieden sie mit ihrer Ausbildung sind. Im Fokus stand in diesem Jahr die Gestaltung der Arbeitszeit. Die Bilanz: Mehr als die Hälfte müsse in ihrer Freizeit für den Betrieb mobil erreichbar sein, nur wenige würden dafür Ausgleich erhalten.

Ruhezeiten in Schichtarbeit

Bei vielen Auszubildenden werde außerdem die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit nicht eingehalten. Betroffen seien mit über 43 Prozent vor allem Auszubildende, die Schichtarbeit leisten.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Mängel bei der Arbeitszeit von Auszubildenden im Land Bremen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Mängel bei der Arbeitszeit von Auszubildenden im Land Bremen.

Foto: Gollnow/dpa