
So sieht es aus, wenn die Wasserschutzpolizei vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs ist.
Foto:
Warum die Wasserschutzpolizei ihr Wappen geändert hat
Ein Hanseschiff mit vom Wind geblähten Segeln und ein Fisch darunter - diese Wahrzeichen Bremerhavens sind nun auch im Wappen der Wasserschutzpolizei des Landes Bremen zu sehen. Hintergrund ist eine Umstrukturierung.
Alles wurde umstrukturiert
Lange war die Wasserschutzpolizei der Polizei Bremen gemeinsam mit der Verkehrspolizei als Teil einer gemeinsamen Direktion Wasserschutz- und Verkehrspolizei organisiert. Jetzt sind diese beiden Bereiche getrennt. Die Wasserschutzpolizei ist nunmehr eine eigenständige Direktion der Polizei Bremen - und hat deshalb ihr Wappen umgestaltet.
Wasserschutzpolizei setzt auf maritimen Charakter im Wappen
Dabei ging es darum, den maritimen Charakter in den Mittelpunkt zu stellen. Das neue Wappen zeigt nun neben einem Anker und dem bremischen Schlüssel auch das Wappen der Seestadt. Damit soll deutlich werden, dass die Wasserschutzpolizei als Teil der Polizei Bremen in beiden Städten, also sowohl in Bremen als auch in Bremerhaven, aktiv ist.
Die Logos im Vergleich
Links seht ihr das alte Logo, rechts das neue. Bewegt einfach den Schieber in der Mitte, um beide Logos zu sehen.

So sieht es aus, wenn die Wasserschutzpolizei vor der Stromkaje in Bremerhaven unterwegs ist.
Foto:

Die Wasserschutzpolizei bekommt ein neues Wappen: das ist das alte Wappen der damaligen Direktion „Wasserschutz- und Verkehrspolizei“.
Foto:

Das ist das neue Wappen der Wasserschutzpolizei der Polizei Bremen.
Foto:

