
Die Erinnerung wach halten: Kulturstadtrat Michael Frost im Gespräch mit Dieter Riebschläger (r.), der die Verlegung des Stolpersteines für den katholsichen Pastor Bernhard Goerge initiiert hat.
Foto: Albert
16 Stolpersteine in Bremerhaven verlegt
Am Dienstag sind in Bremerhaven 16 Stolpersteine verlegt worden. Sie sollen an die von den Nationalsozialisten Unterdrückten erinnern.
136 Stolpersteine in Bremerhaven
In Bremerhaven gibt es damit nun insgesamt 136 Stolpersteine. Weltweit sind es mittlerweile 90.000 Stolpersteine, die an die von den Nationalsozialisten drangsalierten, verschleppten und zu Tode geschundenen Menschen erinnern.
Größtes dezentrale Mahnmal
„Es ist das größte dezentrale Mahnmal der Welt“, so Kulturstadtrat Michael Frost. Einer der Menschen, derer gedacht wird, ist Bernhard Goerge, ehemaliger Pastor der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Lehe. Er starb 1947 an den Folgen monatelanger Haft unter unmenschlichen Bedingungen.
An wen die weiteren Stolpersteiner erinnern und wo sie verlegt wurden, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.