
Mit wehenden Fahnen und Trillerpfeifen haben die Beschäftigten für sechs Prozent mehr Gehalt demonstriert.
Foto: Scheschonka
300 Beschäftigte streiken in Bremerhaven für mehr Geld
Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat: Mit dieser Forderung haben sich am Donnerstag rund 300 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes vor dem Stadthaus in Bremerhaven versammelt. Aufgerufen zum Warnstreik hatte die Gewerkschaft Verdi.
Los ging die Demonstration am Stadthaus
Vom Stadthaus aus zogen die Streikenden über die Stresemannstraße in die Melchior-Schwoon-Straße. Weiter ging es in die Hafenstraße und über die Hinrich-Schmalfeldt-Straße zurück zum Stadthaus 1.
Viel mehr Streikende als erwartet
Verdi-Gewerkschaftssekretär Jörn Kroppach zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung: „Wir hatten bis zu 200 Streikende erwartet. Dass es jetzt 300 geworden sind, zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen hinter den Forderungen stehen."
Sechs Prozent mehr
Mit wehenden Fahnen und Trillerpfeifen verliehen die Beschäftigten ihren Forderungen Nachdruck: Neben einer Gehaltserhöhung um 6 Prozent fordern sie unter anderem eine Anhebung des Nachtarbeitszuschlags sowie die unbefristete Übernahme der Auszubildenden.