
In Bremerhaven sind mehr Frauen als Männer berufstätig, das würde die Macherin des Weltfrauentages sicher freuen.
Foto: Scheer
58.773 Frauen leben in Bremerhaven
58.773 Frauen leben seit dem 30. September in Bremerhaven und machen damit knapp die Hälfte der Bevölkerung aus: 60.616 Männer leben in der Seestadt. Am Mittwoch können sie gemeinsam den internationalen Weltfrauentag feiern.
Weltfrauentag von Sozialistin erfunden
Seit 1911 wird der Tag für das weibliche Geschlecht gefeiert - ins Leben gerufen von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin. Ursprünglich wurde der Tag als "Kampftag" für das Frauenstimmrecht eingeführt, mittlerweile geht es vor allem um Gleichberechtigung.
Quiz rund um Frauen
In Bremerhaven werden den Damen der Gesellschaft am Mittwoch einige Veranstaltungen geboten, etwa ein Quiz rund um die Frauenbewegung im Cafe de Fiets um 20.30 Uhr. Zudem sind laut Veranstalter aber auch Männer zugelassen.
Infoveranstaltungen in der Seestadt
Die Arbeitnehmerkammer informiert Frauen in Bremerhaven zwischen 10 und 19 Uhr über berufliche Wiedereinstiegsperspektiven und im Arbeitsförderungszentrum im Havenhaus wird sich zwischen 10 und 12 Uhr mit dem Leben der Frau heute beschäftigt.
48 Mädchen neu geboren
Und auch der Fortbestand des Weltfrauentages ist in Bremerhaven gesichert - jedenfalls wenn man sich die Geburtenzahlen anschaut: Im Dezember sind 48 Mädchen neu geboren worden, 223 Frauen sind in die Seestadt gezogen. Und noch etwas dürfte die Aktivistinnen aus dem 20. Jahrhundert freuen: In Bremerhaven waren im Dezember weniger Frauen arbeitslos, als Männer

In Bremerhaven sind mehr Frauen als Männer berufstätig, das würde die Macherin des Weltfrauentages sicher freuen.
Foto: Scheer