
Der Demonstrationszug in Bremerhaven startete am Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Foto: Scheschonka
600 Teilnehmer bei "Fridays for Future" in Bremerhaven
In Bremerhaven sind am Freitagvormittag wieder viele Menschen auf den Beinen gewesen. Ab 10 Uhr lief der sogenannte Klimastreik der Jugendbewegung "Fridays for Future".
"Advent, Advent, die Erde brennt"
Der Demonstrationszug mit rund 600 Teilnehmern (so die erste Schätzung der Polizei) bewegte sich vom Deutschen Schifffahrtsmuseum über die Lloydstraße bis zum Freigebiet. Die Abschlusskundgebung fand am Ernst-Reuter-Platz in Lehe statt. Lautstark zogen Schüler und Erwachsene durch die Bremerhavener Innenstadt. Passanten riefen sie zu: "Leute lasst das Glotzen sein, reiht euch in die Demo ein."
Demos in 500 Städten
Im Rahmen eines weltweiten "Klimastreiks" sind Kundgebungen und Demonstrationen in etwa 500 deutschen Städten geplant. Konkreter Anlass für den neuerlichen Aktionstag ist die UN-Klimakonferenz vom 2. bis 13. Dezember in Madrid. Tweet von der MOSAiC-Expedition des Alfred-Wegener-Instituts:
#Klimastreik Internationale Wissenschaftler schicken eine klare Botschaft aus der #Arktis #MOSAiCexpedition #icedrift #FridaysForFurture #GlobalClimateStrike ???? Jakob Stark pic.twitter.com/vPiLaBm9mg — AWI Medien (@AWI_de) November 29, 2019
Mehr zu den Forderungen der Demonstranten und eine Bildergalerie findet ihr jetzt auf norderlesen.de.

Der Demonstrationszug in Bremerhaven startete am Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Foto: Scheschonka