
Sie alle sind Fans der Mathe-Olympiade (von links): die Lehrer Simone Juch, Claudia Harz, Saskia Hagemann, Norbert Pauli, Katja Krämer und die engagierten Schüler (vorne) Peer Schierer, Erik Usbeck und Jana Göken. Foto Schimanke
Foto:
Bremerhaven
Bei der Mathe-Olympiade klingen Rechenaufgaben wie Quizfragen
14. Dezember 2015 // 15:05
Mathe kann mehr sein als bloß Rechnen. Mathe gibt’s mitunter auch im Gewand von Quizfragen. Fragen wie dieser: „Anton sagt: ,Sobald ich so alt bin, wie du sein wirst, wenn ich so alt sein werde, wie du heute bist, wirst du 83 Jahre alt sein.‘ Benno antwortet: ,Richtig, denn als ich 30 war, war ich ja doppelt so alt, wie du damals warst.‘ Wie alt sind die beiden nun?“
Ausschließlich Schüler des Lloyd-Gymnasiums dabei
Solche Aufgaben mussten im November jene Schüler lösen, die bei der Regionalrunde der bundesweit stattfindenden Mathematik-Olympiade mitgemacht haben. In Bremerhaven waren von den weiterführenden Schulen ausschließlich Kinder und Jugendliche des Lloyd-Gymnasiums dabei. „Insgesamt hatten wir 43 Teilnehmer“, sagt Mathe-Lehrerin Claudia Harz.
„Die Olympiade wird im Februar mit der Landesrunde in Bremen fortgesetzt“, erklärt Harz. Acht Lloyd-Gymnasiasten fahren dann dorthin. „Wenn sie gut sind, können sie sich für die Bundesrunde im Juni in Jena qualifizieren.“
Finale der Mathe-Olympiade 2017 in Bremerhaven
2017 findet das Finale der Mathematik-Olympiade in Bremerhaven statt. Hier übrigens noch die Lösung für die Frage vom Anfang: Benno ist 53 und Anton 38.
Weitere Informationen zur Mathematik-Olympiade gibt es hier.