
Das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts wird am Samstag seinen Heimathafen Bremerhaven verlassen.
Foto: Foto: Folke Mehrtens
Bremerhaven
Schiffe & Häfen
Bremerhaven: Forschungsschiff "Polarstern" startet Antarktis-Saison
7. November 2018 // 17:44
Am Samstag, 10. November, verlässt das Forschungsschiff "Polarstern" des Alfred-Wegener-Instituts seinen Heimathafen Bremerhaven Richtung Kapstadt, Südafrika. Damit beginnt die Antarktis-Saison. Ende Juni 2019 wird das Schiff in Bremerhaven zurückerwartet.
Verschiedene Expeditionen
Herzstück der aktuellen Antarktis-Saison wird eine Expedition zum Larsen C Schelfeis an der Antarktischen Halbinsel sein. Die Antarktische Halbinsel ist eine der Regionen dieser Welt, die sich am schnellsten erwärmt.
Forschung am Eis
Anfang Februar 2019 steuert die Polarstern dieses Gebiet vom chilenischen Punta Arenas aus an. Über 50 Wissenschaftler von 17 Institutionen aus fünf Ländern wollen genau erfassen, welche Meeresboden-Landschaften und Lebewesen sich unter dem abgebrochenen Eis befinden.
Studierende lernen an Bord
Bevor es tief in den Süden der Antarktis geht, nehmen Studierende des Polmar Graduiertenkollegs an der Transitfahrt ab Bremerhaven teil. Sie lernen, wie die Lote und Sonare auf der Polarstern funktionieren. Diese Geräte tasten den Meeresboden ab und sind somit ein wichtiges Instrument auch für viele weitere Disziplinen auf Expeditionen.
Langzeitstudien im Ozean
Mitte Dezember wird das Schiff Kapstadt erreichen und mit neuen Expeditionsteilnehmern ozeanographische Langzeituntersuchungen im Weddellmeer durchführen. Im April/Mai 2019 folgt eine Expedition mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt rund um die Südshetlandinseln.