
Rainer Bohls musste kürzlich eine Strafgebühr auf einem Discounter-Parplatz in der Hafenstraße zahlen, weil er vergaß in seinem Wagen die Parkscheibe zu hinterlegen.
Foto: Arnd Hartmann
Bremerhaven
Bremerhaven: Knöllchen auf Supermarktparkplatz doppelt so teuer
9. Mai 2018 // 11:00
Private Firmen schreiben in Bremerhaven Knöllchen für Autofahrer, die sich unerlaubt auf Parkplätze der Supermärkte stellen. Der Grund: vermehrte Fremdparker. Die Strafen sind oft doppelt so hoch wie auf öffentlichen Plätzen.
Parkscheibe vergessen
Erwischt hat es den Bremerhavener Rentner Rainer Bohls (73) beim Penny-Markt in der Hafenstraße in Lehe: Er hat vergessen, eine Parkscheibe rauszulegen und soll nun knapp 20 Euro Strafe zahlen. Ausgestellt hat das "Knöllchen" nicht die Stadt, sondern die "Fair parken" GmbH.
Strafe doppelt so hoch
Mit der Höhe der Strafen hält sich die von Penny beauftragte Firma an die gesetzlichen Vorgaben: Die muss unter dem Doppelten dessen liegen, was eine Politesse vom Parksünder verlangen würde. Auf öffentlichen Parkplätzen kostet Parken ohne Parkscheibe in der ersten halben Stunde zehn Euro.
Parkplätze öffentlich
Penny will zur Höhe der Strafen keine Auskunft geben. Sollte der Kunde einen Kassenbon haben, so werden die Supermarktkette dies prüfen. Parkplätze von Supermärkten sind öffentlich. Sie werden von der Stadt kontrolliert. Weist der Markt den Platz als privat aus, kann er ihn selbst bewirtschaften. Er muss deutlich ausschildern, was ein Verstoß kostet.