
Auf der freien Fläche sollen mehrere Wohngebäude entstehen.
Foto: Rabbel
Bremerhaven: Kompromiss für Bauten am Hackfahrel
Am Hackfahrel in Wulsdorf nahe des Friedhofs im Süden Bremerhavens wird gebaut, wenn auch etwas anders als ursprünglich geplant.
Anwohner hatten Widerspruch eingelegt
Die Stadtverordneten, die im Bremerhavener Bau- und Umweltausschuss sitzen, haben dem Projekt mehrheitlich „grünes Licht“ gegeben. Investor Dieter Petram möchte dort Mehrfamilienhäuser bauen. Die Eigentümer der bestehenden Reihenhäuser hatten Widerspruch eingelegt, weil die Bebauung ihrer Ansicht nach zu hoch ist. Zudem hatte man Sorge vor zu heller Straßenbeleuchtung.
Bebauung vom Baurecht abgedeckt
Laut des Stadtplanungsamtes sei die geplante Bebauung aber vom Baurecht abgedeckt. Da die Straße eine Privatstraße werden wird, kann das Lichtkonzept individueller gestaltet werden.
20 Meter Abstand zwischen den Gebäuden
Anstelle von Reihenhäuser wurden kompakte kleine Mehrfamilienhäuser für sechs Wohneinheiten konzipiert, zwei Vollgeschosse mit Staffelgeschoss, die so angeordnet sind, dass zwischen den Gebäuden mindestens 20 Meter Abstand verbleibt .
„Akzeptable Lösung“
Die Koalitionsparteien SPD, CDU und FDP begründeten die Entscheidung als akzeptable Lösung zwischen der Kritik der Anwohner und dem Wunsch, mehr Wohnraum zu schaffen, damit Bremerhaven wachsen könne (wes/yvo)