
Kleine Entlastung, große Wirkung: Während sich eine Ehrenamtliche mit dem älteren Kind beschäftigt, kann die Mutter entspannt ihren Säugling füttern.
Foto: Foto: Niemann/wellcome
Bremerhaven
Bremerhaven: Projekt unterstützt überforderte Familien
18. Mai 2019 // 18:30
Der Säugling schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, die Windeln alle – die erste Zeit nach der Geburt eines Kindes ist eine Belastungsprobe. In diesen Fällen hilft seit zehn Jahren in Bremerhaven das Projekt Wellcome. Ehrenamtliche entlasten hierbei Eltern in den ersten Monaten nach einer Geburt.
Ehrenamtliche Spenden Zeit
Sie kommen mit zum Arzt, und beschäftigen das ältere Kind, während Mutter oder Baby untersucht werden. Sie gehen mit dem Nachwuchs auf den Spielplatz, damit ihre Mama mal eine Stunde schlafen kann. „Sie spenden Zeit, hören zu und geben, wenn gewünscht, auch einen Ratschlag“, berichten Katrin Hantke und Marika Büsing. Beide Frauen haben das Projekt unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses ermöglicht.
Nicht viel Bürokratie
Das Wellcome-Konzept wurde 2002 in Hamburg gegründet und verfügt mittlerweile über 230 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Das Projekt kann von Frauen aus allen Schichten und ohne großen bürokratischen Aufwand genutzt werden“, sagt Büsing.
Welche Voraussetzung erfüllt sein muss, um Unterstützung durch das Wellcome-Projekt in Anspruch nehmen zu können, erfahrt Ihr am Sonntag, 19. Mai 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.