Weihnachten ist das Familienfest überhaupt. Aber ob die Familie zusammenhält, das zeigt sich im Rest des Jahres. Und manchmal wächst unversehens eine neue. So wie im Haushalt einer Bremerhavenerin, die fast alles gegeben hat, um zwei Teenager aufnehmen zu können, die nicht mehr bei ihrer Mutter leben mochten. Auch sie ist von „Hilfe für Mitbürger“ unterstützt worden – dank der vielen Leserinnen und Leser, die 56 163,61 Euro gespendet haben.
Die größte Summe, die dabei auf einmal überwiesen worden ist, stammt dabei von der NORDSEE-ZEITUNG. Sie hat 5000 Euro gespendet. Traditionell rundet die Sparkasse – jetzt die Weser-Elbe Sparkasse – die Summe, die bis zum 23. Dezember mittags eingezahlt worden ist, auf den nächsten vollen Tausender auf.
57 000 Euro gespendet
So stehen bis jetzt 57 000 Euro zur Verfügung für die Aktion, die inzwischen das ganze Jahr über läuft. Das sind 3000 Euro weniger als im vergangenen Jahr, aber 14 000 Euro mehr als 2013.
Die Frau, die ihre Nichte und ihren Neffen bei sich aufgenommen hat, ist schon unterstützt worden. Obwohl sie Vollzeit arbeitet, hatte sie am Ende nicht einmal mehr Geld, um sich die Haare schneiden zu lassen. Ihr Dispo war restlos erschöpft. Als dann noch der Abfluss in ihrer Wohnung verstopft war und ein Handwerker her musste, ging gar nichts mehr. Denn die Mutter der Teenager behielt das Kindergeld für sich. Die Kinder haben einen Anwalt und dürfen nun offiziell bei der Tante sein.
Viele Leser spenden
Die jüngsten Spenden:
Bis 25 Euro: Marion Wessels, Susanne Kirschstein, Thomas Heyder, Lieselotte Arendt, Ingrid Schrader, Christian Knopp, Hilde Willert, Rainer u. Kerstin Fahrenbach, Hans-Jürgen Wredenhagen, Ilse u. Peter Aller, Horst Bahr, Edith Bücker, Otto Kahnt, Helga Berndt, Necati Kahvecioglu
26 bis 49 Euro: Olaf u. Christina Hoge, Dr. Gunther u. Helma Krause, Waltraud Brunke, Annegret Götsch, Thomas u. Angela Singer, Dieter Heidorn, Erik u. Andrea Eschbach, Maren u. Heinz-Joachim Suhr, Gerlinde Knoth, Irmgard Schröder, Elsbeth u. Heinz Jaeger, Martina Rehmer, Gitta Helms, Wilfried und Helga Lach, Jürgen Sahr, Walter Brandt, Helmut Nehlsen, Folker Schieder
50 bis 99 Euro: Monika Janssen, Helge Krack, Herbert u. Karin Meyer, Eugen u. Christine Witthohn, Rita Burghardt, Familie Peter Bast, Norbert Mangold, Bernd u. Beate Driemel, Marcus Koch, Birgit Kuehlcke, Günter Knorz, Monika Hemme, Gunhild Rittner, Elisabeth u. Fred Falkenstein, Heinz Klinger, Ehrhard Kohnke, Heinz Westermann, Oliver u. Kerstin Hopert, Günter u. Rosalinde Schleuder, Sonja Skrodolies, Frauke Schehl, Petra Gnech, Renate Hampe, Gerhard Helbig, Elisabeth Duncker, Hans-Jürgen u. Ursula Lücke, Heiner Riggers, Cornelia Rabe, Annelore Schneider, Christiane Brau, Sibylle Gross, Gabriele Reich, Erwin u. Rita Behlke, Brigitte Korves, Simone Kordes, Lothar Lorenz, Dr. Mirjam Graf, Dieter Bast.
100 bis 249 Euro: Anke Lange, Detlef u. Hannelore Pott, Detlev Bederke, Manfred Baltrusch, Sasiwarin u. Thorsten Raschen, Bernd Icken, Manfred Bruske, Ralf Steinlein, Kerstin Beyer, John Spining, Lieselotte Keine, Frank Weippert, Erich Bernhard u. Marlies Lammertz-Bernhard, Anke John-Lenkeit u. Michael Lenkeit, Helga Voege, Brigitte Lückert u. Siegfried Welters, Peter Heuer, Familie Matullat-Langer, Klaus Behrens, Heinz Meyer, Claudia Mante, Dr. Klaus-Dieter Schultze, Dorothea Wolf, Elke u. Peter Buchholz, Carmen u. Martin Böhlken, Birgit Grohbrügge, Martin Schwirtz u. Heiko Ihmels, Jörn Janssen / Spende Kriminaldauerdienst Bremerhaven.
250 bis 499 Euro: Reiner Korten Kapitalanlagen Service, Hans-Volker Kühne, Heinz-Jürgen Berkner, Spendenaktion Wochenmarkt Geestemünde
500 bis 999 Euro: Kai Buggel, Weser-Elbe Sparkasse
2500 Euro: Jochen Huth
5000 Euro: NORDSEE-ZEITUNG