
Taser oder Elektroschockpistolen sollen Polizisten mehr Einsatzmöglichkeiten geben, ohne zur Schusswaffe greifen zu müssen. Foto: Fellows/dpa
Foto: picture-alliance/ dpa
Bremerhavens OB fordert Taser für die Polizei
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz fordert von der Landesregierung eine Entscheidung zur Einführung von Tasern für die Polizei
Drei Jahre erprobt
Bei der Polizei Bremerhaven werden seit drei Jahren die Taser im Alltag erprobt. Die im Probelauf gesammelten Informationen und Erfahrungen unterstreichen den Mehrwert des Gerätes im täglichen Einsatz der Polizei“, so Grantz in einer Mitteilung des Magistrats.
Hoher Einsatzwert
Die Distanz-Elektroimpulsgeräte (DEIG) wurden im Rahmen eines Landesprojektes im Oktober 2018 im Einsatzdienst der Polizei Bremerhaven eingeführt. Bereits innerhalb des ersten Jahres habe sich der hohe Einsatzwert des Gerätes bestätigt, unterstreicht der Direktor der Ortspolizeibehörde Harry Götze.
Mehr Sicherheit der Einsatzkräfte
Der Oberbürgermeister fordert den Senat nun auf, den mehrfach verlängerten Probelauf zu beenden und die Polizeien im Land Bremen mit dem Taser ausstatten. „Es ist an der Zeit, dieses wirksame Einsatzmittel zu bestätigen und im Alltag der Polizei einzuführen. Die Politik kann damit einen Beitrag zur Sicherheit der Einsatzkräfte leisten.“ (pm/th)