
Am "Black Friday" werden viele Händler mit Rabatten oder besonderen Schnäppchen.
Foto: Black-Friday.de/obs
Bremerhaven
Wesermarsch
Zeven
Darum ist der Black Friday bei Schnäppchenjägern so beliebt
21. November 2018 // 15:08
Immer mehr Kunden gehen an Black Friday und Cyber Monday gezielt auf Schnäppchenjagd. Rund 72 Millionen Euro werden an den beiden Tagen in unserer Region ausgegeben. Aber die Verbraucherschützer warnen: Nicht jedes Schnäppchen ist auch eines.
Umsatz steigt um 300 Millionen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden an diesen beiden Tagen. Das sind etwa 300 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. "Das setzt einen wichtigen Umsatzimpuls im Weihnachtsgeschäft“ sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Denn für die Händler bedeutet dieses Wochenende auch den Start ins Weihnachtsgeschäft.
Verband vertritt 1000 Händler
Der Handel-Regionalverband Nordwest vertritt rund 1000 Einzelhändler zwischen Oldenburg und Stade. Für sie geht es mit der Aktion auch darum, etwas gegen die Übermacht des Online-Handels zu tun. "Beim Black Friday sind die Umsätze nicht so wichtig", sagt Hans-Joachim Rambow, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Niedersachsen-Bremen. Es gehe besonders auch darum, Kunden in die Geschäfte zu locken und an Unternehmen zu binden.
Cyber Monday nicht so bekannt
Trotzdem kennen auch neun von zehn Online-Shopper den Black Friday. Der Cyber Monday ist etwa jedem Vierten noch unbekannt. Der Trend ist vor drei Jahren aus den USA nach Deutschland gekommen. Dort gilt seit Jahrzehnten der Freitag nach Thanksgiving als Start ins Weihnachtsgeschäft.

