
Schüler müssen sich künftig von einem Zahnarzt in der Schule untersuchen lassen.
Foto: Scholz/dpa
Bremerhaven
Der Zahnarztbesuch wird für Schüler zur Pflicht
13. Januar 2017 // 14:00
Schüler müssen sich künftig zweimal während der Schulzeit von einem Zahnarzt untersuchen lassen. Der Zahnarzttermin in der Schule wird Pflicht - es sei denn, die Eltern widersprechen schriftlich. Der Grund: Nach Angaben des Gesundheitsamtes hat ein Drittel der Grundschüler schlechte Zähne.
Zahnarzt kommt zweimal in der Schulzeit
Das hat die Gesundheitsdeputation jetzt beschlossen. Damit soll die Zahngesundheit bei Schülern verbessert werden. Ein erhöhtes Kariesrisiko haben 17 Prozent der Grundschüler. Der Schulzahnarzt kommt in der ersten und vierten Klasse in die Grundschulen.
Bisher war die Teilnahme freiwillig
Bisher war die Teilnahme an diesen Untersuchungen freiwillig. Nach Angaben von Ronny Möckel, Leiter des Gesundheitsamtes, soll mit der Verbindlichkeit erreicht werden, dass vor allem mehr Viertklässler an den Untersuchungen teilnehmen.
"Ich bin froh, dass wir diese verbindliche Regelung einführen, denn wir sehen einen großen Bedarf, vor allem in sozial schwierigeren Stadtteilen." Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD)