
Benjamin Kuss, Marktleiter des Edeka-Centers in Wulsdorf, zeigt, welche Halal-Fleischprodukte er in seinem Sortiment hat.
Foto: van Veenendaal
Bremerhaven
E-Center in Bremerhaven setzt auf Halal-Produkte
24. August 2019 // 14:30
Haribo macht es, Wiesenhof auch und Kellog’s ebenfalls – immer mehr große Marken haben Produkte im Sortiment, die halal sind. Halal, das heißt, etwas ist nach dem islamischen Glauben erlaubt. Auch in Bremerhaven sind Halal-Waren nicht mehr nur in türkischen Geschäften zu finden.
Großer Run bleibt aus
So hat beispielsweise das Edeka-Center in Wulsdorf Halal-Fleisch und Halal-Gebäck im Sortiment. Der große Run auf dieses Segment sei allerdings ausgeblieben, sagt Marktleiter Benjamin Kuss. „Die Nachfrage für das Halal-Fleisch war so gering, dass wir immer viel Ware abschreiben mussten."
Kleine türkische Läden im Vorteil
Kuss vermutet, dass die Nachfrage so gering geblieben ist, weil es in Bremerhaven ohnehin viele kleine türkische Läden gibt, bei denen sich die Muslime der Stadt eindeckten. Genauso ist es, meint Fatih Kurutlu, Vorsitzender der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Bremerhaven (Ditib). Die türkischen und arabischen Einzelhändler der Seestadt bekämen ihr Fleisch hauptsächlich von zwei Schlachthöfen in Nordenham und Elsfleth, erläutert Kurutlu.
Was Fatih Kurutlu zu der aktuellen Diskussion über das Schlachten ohne Betäubung sagt, lest Ihr am Sonntag, 25. August 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.