
Immer mehr Autos: Fahrzeugkontrolle der Polizei auf dem Kaisenplatz Mitte Januar. Die meisten Fahrzeuge waren tadellos - und die Insassen im Wagen verhielten sich ebenso.
Foto: Polizei
Experte: Ich kann die jungen Autofahrer verstehen
Seit Jahresanfang treffen sich abends immer mehrAutofahrer auf dem Parkplatz der Stadthalle. Ein Psychotherapeut weiß, warum.
Nicht allein sein
Dort in der Gruppe zu parken kann ein Gefühl von Zusammengehörigkeit erzeugen und den Eindruck stärken, nicht allein zu sein, meint Dr. Christoph Sülz.
Lockdown tritt junge Menschen härter
Wegen der begrenzten Möglichkeiten, im Kontakt zu sein und sich auszutauschen, suchten die Menschen nach Abwechslung und Aktivitäten. „Junge Menschen trifft der Lockdown besonders hart“, sagt der Psychotherapeut.
Idee für den Parkplatz
Sülz rät, die Autofahrer nicht zu verurteilen. Seine Idee: Sozialarbeiter oder Kontaktbeamte auf den Kaisenplatz schicken.
An Regeln halten
Sie könnten den Fahrern auf dem Platz klar machen: Alles in Ordnung, wenn Corona- und Verkehrsregeln befolgt werden. Dann könnte den Parkplatz-Treffen etwas Positives abgewonnen werden.