
Staatsanwälte im Land Bremen bekommen seit 2014 immer mehr Akten auf den Schreibtisch.
Foto: von der Ahé
Immer mehr Fälle pro Staatsanwalt
Immer mehr Ermittlungsverfahren, aber dafür zu wenig Staatsanwälte: Der Leitende Oberstaatsanwalt Janhenning Kuhn hat am Mittwoch mehr Personal gefordert. Die Staatsanwaltschaft in Bremerhaven und Bremen brauche mehr Personal, um den steigenden Aufgaben gerecht werden zu können. Die Strafverfolgungsbehörde brauche insgesamt sechs neue Mitarbeiter, um die steigende Zahl an Ermittlungsverfahren zu bewältigen. Im Vergleich zum Vorjahr mussten 2015 zehn Prozent mehr Fälle bearbeitet werden. Dabei geht es um die Ermittlungsverfahren, in denen ein Tatverdächtiger oder Beschuldigter gefunden wird. Im laufenden Jahr rechnet die Staatsanwaltschaft mit mehr als 66.000 zu bearbeitenden Ermittlungsverfahren. Hinzu kommen nochmal knapp 56 000 Fälle, in denen kein Täter ermittelt werden kann. Solche Verfahren sind für die Staatsanwaltschaft weniger aufwendig.
Staatsanwalt: Mehr Betrug und Untreue
"Wenn Straftaten nicht schnell genug verfolgt werden können, geht das zu Lasten des Bürgers", sagte Kuhn.