
In den Innenstädten droht Leerstand: Das Kaufhaus Karstadt in der Bremerhavener Innenstadt ist mittlerweile Geschichte.
Foto: Hartmann
Innenstädte: Konzepte zur Wiederbelebung
Was tun gegen den Leerstand in den Innenstädten. Experten raten dazu, diese völlig neu zu konzipieren.
Die Lage ist angespannt
Große Ketten wie Karstadt und Saturn ziehen sich zurück, der Lockdown beeinträchtigt die restlichen Einzelhandelsgeschäfte: In vielen Innenstädten in Deutschland ist die Lage angespannt – auch in Bremerhaven.
Professorin: Innenstädte nicht mehr attraktiv
Nach Meinung von Prof. Dr. Julia Lossau vom Institut für Geographie der Universität Bremen, deren Forschungsbereich Stadtgeografie ist, haben die Innenstädte an Bedeutung verloren: „Es gibt ja andere Möglichkeiten einzukaufen. Warum sollten die Menschen deshalb in die Innenstadt fahren?“, fragt sie und verweist auf den Online-Einkauf und auf große Einkaufszentren am Stadtrand.
„Neue Konzepte notwendig“
Und was können Städte tun? Innenstädte müssten neu gedacht werden, sagt die Professorin.
Welche Möglichkeiten es gibt und was Bremerhaven vorhat, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.