
Spektakuläres Höhenfeuerwerk wird es dieses Silvester nirgendwo geben. Kleinstfeuerwerk wie Wunderkerzen und Knallerbsen, die ganzjährig erworben werden können, dürfen dagegen überall verwendet werden.
Foto: Insa Sanders/dpa
Keine einheitliche Linie beim Silvesterfeuerwerk
Generell verbieten wollte die Politik das Böllern an Silvester. Übrig geblieben ist ein Flickenteppich mit vielen verschiedenen Regelungen.
Landkreis gegen Böllerverbote
Während das Jahr 2021 im Landkreis Cuxhaven mit Raketen und Böllern begrüßt werden darf, bleibt Feuerwerk in Bremerhaven verboten. Der Landkreis entschied sich am Montag erneut gegen ein Feuerwerksverbot an bestimmten Orten.
Versammlungsverbot gilt weiterhin
“Das Abbrennen von Feuerwerk an bestimmten Plätzen zu verbieten, ist in unserem Landkreis nicht verhältnismäßig“, sagte Landrat Kai-Uwe Bielefeld (parteilos). Das bundesweit geltende Verkaufsverbot sei „das wirksamste Mittel“, das Böllern einzuschränken. Außerdem gelte weiterhin, dass sich an Silvester und Neujahr nicht mehr als fünf Personen in der Öffentlichkeit versammeln dürften, auch wenn sie die Abstandsregeln einhielten. Die Polizei wolle dies überwachen, so der Landrat.
Was die Bürgermeister des Cuxlandes zu der Entscheidung sagen, lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.