
Alte Dokumente sind oft spannend, aber schwer zu lesen. Eine Medienstation soll junge Leute dabei unterstützen.Deutsches Auswandererhaus
Museum will Jugend für alte Dokumente begeistern
Um gerade jungen Leuten den Zugang zu alten Schriftstücken zu erleichtern, entwickelt das Deutsche Auswandererhaus eine Medienstation.
Neben Zeitzeugeninterviews erlauben die historischen Dokumente einen unersetzbaren Einblick in spannende Biografien und Alltagsgeschichte, erläutert Museumsdirektorin Dr. Simone Blaschka. Doch das Arbeiten mit diesen Schriftstücken ist oft eine Hürde. Denn die Texte erfordern oft historisches Hintergrundwissen, Fremdsprachenkenntnisse oder Kenntnisse alter Schriftarten wie Sütterlin. Über das deutschlandweite Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ wollen die Bremerhavener einen leichteren Zugang ermöglichen. Dazu entwickeln sie eine Medienstation.