
Die "Seute Deern" wird abgewrackt, aber nicht alles kommt auf den Müll. Einzelne Holzstücke will das Schifffahrtsmuseum präsparieren und als Souvenirs verkaufen.
Foto: Melchers
Original-Holz von der „Deern“ als Souvenir
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum greift die Anregung vieler Bremerhavener auf, die sich ein Andenken an das Segelschiff wünschen.
Abwracken unter der Plane
Die „Seute Deern“ wird zurzeit unter der Plane abgewrackt, aber einzelne Teile des Schiff sollen weiterleben: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) will Holzstücke von Bord präparieren und als Souvenirs verkaufen.
Verkauf im Sommer
Noch ist aber nicht klar, ob genug Material zusammenkommt und falls ja, was daraus gemacht wird. Vielleicht ein Schlüsselanhänger oder eine Buchstütze. Falls es klappt, soll der Verkauf im Sommer beginnen.