
Bevor am Sonntag die Besatzung an Bord geht, wird die „Polarstern“ desinfiziert.
Foto: Staats
„Polarstern“ wird komplett desinfiziert
In Bremerhaven wird der Forschungseisbrecher „Polarstern“ vor seiner nächsten Reise von der Brücke bis ins unterste Deck desinfiziert.
„Polarstern“: Reinigungskräfte arbeiten in Zweier-Teams
Sechs „Putzfeen“ vom HS Hafen Service schwärmen seit vergangenem Sonntag in Zweier-Teams aus, um das Schiff von der Brücke bis hinunter zum Maschinenkontrollraum zu desinfizieren. „Das machen wir im Auftrag der Reederei F. Laeisz“, sagt HS-Geschäftsführer Helmut Staats.
Sonntagabend legt der Forschungseisbrecher ab
Da im Moment noch eine Schiffswache an Bord ist, werden deren Kammern und ein paar andere Räume erst desinfiziert, wenn sie Sonntagfrüh von Bord geht. „Dann müssen wir noch einmal richtig auf die Tube drücken“, so Staats, bevor die Besatzung – sie sitzt im Moment noch in Quarantäne – das Schiff übernimmt. In Richtung Südpol in See stechen wird der Forschungseisbrecher im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) dann voraussichtlich Sonntagabend. (bel/mb)