
Winken vor der Quarantäne: Auch die Flugzeugbesatzung der Lufthansa-Maschine muss vor dem Abflug in Quarantäne.
Foto: Lufthansa
Rekordflug für das Alfred-Wegener-Institut
Am 1. Februar startet die Lufthansa den längsten Passagierflug ihrer Geschichte. Sie fliegt im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts (AWI).
Nonstop zu den Falklandinseln
Eine Airbus A350-900 fliegt von Hamburg zu den Falklandinseln. An Bord sind 92 Passagiere: Wissenschaftler und die nächste Schiffsbesatzung des Forschungseisbrechers „Polarstern“.
Crewwechsel auf der „Polarstern“
Die „Polarstern“ versorgt gerade die Neumayer-Station in der Antarktis. Danach wird sie zum Crewwechsel die Falkland-Inseln ansteuern.
15 Stunden im Flieger
Das ganze gehört zu den Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Die Flugzeit für den Nonstop-Flug über 13.700 Kilometer wird von der Lufthansa mit 15 Stunden angegeben. Die Besatzung der Maschine befindet sich wie die AWI-Leute und die Schiffscrew schon in Quarantäne.
Viele Bewerbungen
Der Flug war begehrt: Dafür haben sich allein 600 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter beworben. (fk)