
Der Senat hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört auch die Solardach-Pflicht bei Neubauten. Geld muss das Umweltressort in den kommenden Jahren in die Ertüchtigung der Deiche am Geeste-Sperrwerk bei der Hexenbrücke investieren.
Foto: Arnd Hartmann
Senatorin arbeitet an Solardach-Pflicht
Investitionen in die Deiche, aber auch eine Solardach-Pflicht bei Neubauten. Umweltsenatorin Maike Schaefer macht Druck beim Klimaschutz.
Entwurf zur Jahresmitte
Das Ziel des Senats, bei Neubauten im Land Bremen Solaranlagen auf den Dächern verpflichtend vorzuschreiben, schreitet voran. Die Umweltsenatorin und ihr Staatsrat Ronny Meyer kündigten am Mittwoch an, dass zur Jahresmitte der Entwurf eines Landesgesetzes vorliegen wird. Das Land Bremen orientiert sich dabei an Hamburg und Berlin.
Deichsanierung
Bei den Deichen ist der Bereich am Sperrwerk an der Geeste bei der Hexenbrücke ins Visier geraten. Eine Prüfung hat Mängel ergeben bei der Böschungsneigung und den Zuwegungen ergeben. Die sollen in den kommenden Jahren behoben werden.
Es gibt mehr Klimaschutz-Projekte in diesem Jahr, als bezahlt werden können. Wie das Geld nun verteilt werden soll, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.