
Die Arbeiten an der „Seute Deern“ laufen.
Foto: Scheer
„Seute Deern“ wird eingerüstet
Seit Mittwoch wird rund um die „Seute Deern“ an ihrem letzten Liegeplatz an der Baltimore-Pier am Alten Hafen in Bremerhaven ein Gerüst aufgebaut und mit einer undurchsichtigen Folie abgehängt.
„Seute Deern“: Abbruchfirma kümmert sich um Schadstoffbeseitigung
Anschließend werden Mitarbeiter der Abbruchfirma Bodo Freimuth mit der Schadstoffbeseitigung an Bord des Havaristen beginnen. Unter anderem ist die Farbe, mit der der Rumpf gestrichen wurde, asbesthaltig. Der Anstrich wird abgeschliffen und entsorgt.
Es werden noch Exponate geborgen
Parallel zu diesen Arbeiten werden im Auftrag des Deutschen Schifffahrtsmuseums noch einige Exponate von Bord der Bark geborgen. Bis das Schiff endgültig zerlegt wird, werden etwa zwei Monate vergehen. (bel/mb)