
Die Stadt hofft darauf, dass der Weihnachtsmarkt von den Menschen in der Region angenommen wird. Foto NZ-Archiv
Foto:
Weihnachtsmarkt in Bremerhaven: Wieder Spaß mit Rodelbahn und Grogdorf
Kein Größenwahn, dafür gemütlich, beschaulich und einladend - dieses Erscheinungsbild soll der Bremerhavener Weihnachtsmarkt haben. Raymond Kiesbye, Geschäftsführer von Erlebnis Bremerhaven, hofft darauf, dass sich das Areal rund um die Große Kirche und auf dem Theodor-Heuss-Platz zum beliebten vorweihnachtlichen Treffpunkt mausert. Rodelbahn und Mittelater-Markt dürfen auch 2015 nicht fehlen. Am 23. November geht's mit dem Weihnachtsmarkt los. „Wir möchten den Bremerhavenern und den Besuchern der Stadt einen Treffpunkt für eine kleine Pause beim Einkaufsbummel oder für einen vorweihnachtlichen Feierabend bieten“, sagt Raymond Kiesbye, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven. Gemütlich soll es sein, stimmungsvoll und nett: „Wir haben nicht den Anspruch, mit den großen, traditionellen Weihnachtsmärkten wie in Bremen zu konkurrieren“, betont Kiesbye, „bei uns geht es einfach etwas familiärer zu, wie es zu der Jahreszeit gehört.“