
Der Stromspar-Check läuft erfolgreich in Bremerhaven und hat sich auf das Kreisgebiet ausgeweitet. Nach zehn Jahren gehen Projektleiter Michael Runge (links) und sein Stellvertreter Peer Fehse den nächsten Schritt. Demnächst wird mit der Gewoba ein Energieladen in Grünhöfe eröffnet.
Foto: Schimanke
Bremerhaven
Tipps
Zehn Jahre in Bremerhaven: Stromspar-Check spart viel Geld
8. Mai 2018 // 10:00
Den Stromspar-Check gibt es seit zehn Jahren in Bremerhaven. Haushalte mit wenig Geld können damit ihre Energiekosten senken und das Klima schützen. Es geht um 200 Euro und mehr.
Stromspar-Experten machen Hausbesuche
Im Zuge des Stromspar-Checks bekommen Personen aus Bremerhaven und umzu Besuch von ausgebildeten Stromspar-Helfern. Die Experten gehen die Abrechnungen durch und messen den Verbrauch von Geräten. Sie bauen kleine Artikel ein, die beim Energiesparen helfen. Dazu gehören Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten und Strahregler für Wasserhähne. Der Wert dieser Soforthilfe beläuft sich auf 60 bis 70 Euro. Dazu gibt es eine Beratung.
4300 Haushalte besucht
In den vergangenen zehn Jahren sind rund 4300 Haushalte in der Seestadt und in Umlandgemeinden besucht worden. Die durchschnittliche Einsparung betrug 215 Euro pro Jahr. Wenn ein altes Kühlgerät durch ein neues energiesparendes Gerät ausgetauscht wurde, sollen es sogar 313 Euro gewesen sein.
Hilfe durch kostenloses Angebot
Das kostenlose Angebot können Haushalte nutzen, die zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung bekommen oder mit ihrem Einkommen unter der Pfändungsgrenze liegen.
Stromspar-Check trägt zum Klimaschutz bei
Durch den geringeren Energieverbrauch wurde gleichzeitig deutlich weniger klimaschädliches Kohlendioxid in die Luft geblasen. Es ist eine bundesweite Aktion des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. Vor Ort ist dafür das Förderwerk Bremerhaven zuständig.
Weitere Informationen
Langzeitarbeitslose werden zu Stromspar-Helfern qualifiziert. Damit haben sie wieder eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Infos: Telefon 0471/3093406.