
Der Rückstau auf der A27 beginnt schon vor der Ausfahrt "Zentrum" Bremerhaven. 370 Meter ist die Abfahrt aber verlängert worden, um die Wartezeit für diejenigen zu verkürzen, die abfahren wollen.
Foto:
A27, Abfahrt Bremerhaven-Zentrum: Morgens geht's ein bisschen schneller
"Wir können nicht mit Zahlen belegen, dass es etwas gebracht hat", sagt Markus Hahn von der Autobahnpolizei zur Verlängerung der Ausfahrt "Bremerhaven-Zentrum" auf der A 27 Richtung Cuxhaven. Vor einer Woche wurde die Ausfahrt verlängert. Der Grund: Wegen den Bauarbeiten an der "Moorbrücke" wird die Autobahn im weiteren Verlauf einspurig und es bilden sich lange Rückstaus.
Verwirrung um Streckenlänge
Dass neue blaue Schilder und gelbe Fahrbahnmarkierungen nicht zur gleichen Zeit angebracht wurden, sorgte für Verwirrung, in der Frage, um wie viele Meter die Ausfahrt tatsächlich verlängert wurde. Die Straßenmeisterei hat nachgemessen. Sind es tatsächlich 500 Meter oder nur 100 Meter? Die Wahrheit liegt wir so oft in der Mitte: "Die vorhandene Verzögerungsspur endete bei Kilometer 126,700. Die Verlängerung endet bei Kilometer 126,330. Die Differenz ergibt die Verlängerung von 370 Metern, rechnet Arnold Christians von der Autobahnmeisterei noch einmal genau vor.
"Gefühlt" geht es schneller
In lokalen Gruppen sozialer Netzwerken wird die Verlängerung von Autofahrern meist positiv bewertet. "Gefühlt kommt man schneller durch", sagen viele, die morgens die Strecke nehmen. Dass es morgens etwas schneller vorangeht, als abends ist, glaubt auch Christians. Man habe die Neuregelung jetzt ein paar Tage beobachtet. Am Abend zeige sich kaum Erfolg, da die Autofahrer bereits weiter vorne im Stau stünden und nicht so viele in "Zentrum" abfahren wollen, wie am Morgen. Die Bauarbeiten an der "Moorbrücke" sollen bis November andauern. (wes)

Der Rückstau auf der A27 beginnt schon vor der Ausfahrt "Zentrum" Bremerhaven. 370 Meter ist die Abfahrt aber verlängert worden, um die Wartezeit für diejenigen zu verkürzen, die abfahren wollen.
Foto: