
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven können die Besucher bald in virtuelle Welten abtauchen.
Foto: Scheschonka
Ab Freitag könnt ihr die "Polarstern" in Bremerhaven virtuell erleben
Das berühmte Forschungsschiff "Polarstern" steht ab Freitag jedermann offen. Wissbegierige können sich frei durchs ganze Schiff bewegen, wenn sie sich die Sonderausstellung "360 Grad" im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven anschauen.
Virtual Reality im Museum
Es ist nach Angaben der DSM-Leitung die bisher europaweit erste "Virtual-Reality"-Technik dieser Art in einem Museum. "Wir haben mit sechs kugelförmig angeordneten Kameras zeitgleiche 360-Grad-Aufnahmen gefilmt und zwar durchs ganze Schiff", erzählt Dr. Christian Stein.
Am Computer zusammengesetzt
Der Wissenschaftler hat dafür mit dem DSM und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung ein innovatives Konzept ausgetüftelt. Monatelang hat das Team das gefilmte Material gesichtet, ausgewählt, digitalisiert und so gespeichert, dass Besucher den Eindruck gewinnen, selbst mit den Forschern an Bord zu sein.
Spektakulärer Auftakt
Doch nicht nur das. Den Auftakt des Rundgangs macht ein spektakulärer Effekt: Die ganze "Polarstern" schwebt förmlich unter der riesigen Hallendecke. Jeder kann sie mit seinen Händen sogar drehen und wenden.
Wie das geht, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven können die Besucher bald in virtuelle Welten abtauchen.
Foto: Scheschonka