
Aleksandra Rupietta zeigt an einer Weltkarte, wo überall in der Welt Bremerhavener Studenten studieren.
Foto: Kikker
Abenteuer ab Bremerhaven: Von der Hochschule aus in die weite Welt
60 bis 70 Studenten der Hochschule Bremerhaven pro Jahr zieht es für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland. Die Hochschule möchte diese Zahl erhöhen.
100 Studenten pro Jahr sollen es werden
100 sollen es werden. Das sagt der für Internationalisierung zuständige Konrektor Professor Gerhard Feldmeier. Dafür soll unter anderem die Anerkennung von Auslandsstudienleistungen einfacher werden. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere Artikel über die Hochschule Bremerhaven:
Fotogalerie der Erstsemesterparty: Hochschule Bremerhaven wird zum Partytempel
Hochschule Bremerhaven: Die neuen Studenten sind da!
Hochschule Bremerhaven: 70 Studenten aus aller Welt bei Summer School zu Gast
Hochschule Bremerhaven: Weniger Studenten wollen in die Seestadt
Statistik für Fortgeschrittene: Die Hochschule Bremerhaven in Zahlen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------Finnland, Irland und Norwegen sind beliebt
Über das Erasmus-Programm werden Studenten gefördert, die ins Ausland gehen. Die Hochschule hat Kooperationen in europäischen 20 Ländern. Beliebt sind Finnland, Irland und Norwegen, wo die Studenten mit Englisch gut weiterkommen.
International unterwegs
Internationale Kooperationen führen zu Hochschulen in elf Ländern, beispielsweise China, Thailand und Kolumbien. Darunter sind so vielversprechende Namen wie der der University of Sunshine Coast in Australien. „Die Studenten suchen sich gerne etwas Exotisches aus“, sagt Aleksandra Rupietta vom International Office der Hochschule.
Kooperationen machen es leichter
Kooperationen erleichtern den Austausch, weil viel Organisatorisches und die Anerkennung von Studienleistungen geregelt sind, sich Fördermöglichkeiten auftun und Studiengebühren ganz oder teilweise wegfallen. Feldmeier und Rupietta sind überzeugt: „Mittlerweile ist das Auslandsstudium eine Präferenz.“

Aleksandra Rupietta zeigt an einer Weltkarte, wo überall in der Welt Bremerhavener Studenten studieren.
Foto: Kikker