
Sandra und Eric Pallentin haben ein neues Konzept für die Alte Luneschleuse.
Foto: Ralf Masorat
Alles anders: Alte Luneschleuse in Bremerhaven öffnet wieder
Die Alte Luneschleuse in Bremerhaven bleibt im Familienbesitz und wird wieder öffnen. Das Ausflugslokal im Fischereihafen hat sich aber verändert.
Gastro ist Pflicht
Nach Corona gab es den Plan, das Areal zum Mehrgenerationenhaus umzubauen. Doch der Architekt machte klar: Gastro ist Pflicht. Denn das Areal Luneplate hatte Bremen zwischenzeitlich als Ausgleichsfläche für eine Hafenerweiterung von Niedersachsen gekauft. Der Plan sieht vor, dass Gastronomie betrieben wird.
Kuchen und Fischbrötchen statt Speisen
Ab 12. Mai wird das Café Luneschleuse in der Saison (künftig März bis Ende September) immer sonntags von 12 bis 18 öffnen. Die Zeiten als Speiselokal sind passé.
Stattdessen soll es an der Theke selbst gebackenen Kuchen, Fischbrötchen und Getränke geben, dazu Filterkaffee satt. Und auch von Innen sieht das Reetdachhaus nun anders aus.
Mehr dazu auf nordsee-zeitung.de.