
Begrünung der Batteriestraße mit Purpur-Erlen durch die Firma Grewe.
Foto: Scheschonka
Alles grün? An diesen Straßen könnten in Bremerhaven bald neue Bäume stehen
Erlen, Ulmen, Zerreichen und Feldahorn sorgen für eine grünere Stadt und bessere Luft.
Das Großprojekt „Reset - Renaturierung einer Hafenstadt“ plant bis Ende des Jahres 269 Baum-Gruben in Bremerhaven. Seit Jahresbeginn prüfen Stadt und Netzbetreiber, ob an den vorgesehenen Stellen gebuddelt werden darf.
Einige Baum-Gruben sind bereits angelegt worden
An der Brookstraße (3), Fritz-Reuter-Straße (8), Hökerstraße (4), Jahnstraße (7), Potsdamer Straße (4) und der Lessingstraße (3) sollen bis Ende April junge Bäume gepflanzt werden.
Die Eupener-Straße, Gnesener-Straße, Geibel-Straße, sowie Am Siel, Lutherstraße, Körnerstraße, Auestraße und Bremerhavener und Throner Straße bekommen bis Ende Mai ebenfalls Pflanzengruben an den Straßenrand.
Mehr als 1000 Jungbäume bis Ende des Jahres
Vor allem in den Stadtteilen Lehe und Mitte, an einigen Stellen in Geestemünde und in Parks sollen die Jungbäume verteilt werden.
Das fördert eine kühlere Luft und mehr Artenvielfalt in der Seestadt.
Kein Verlust von Parkplätzen
Bislang sind nur 200 Baum-Gruben technisch möglich. Da die Klima-Bäume am Straßenrand gepflanzt werden, müssen keine markierten Parkplätze weichen.